Südbrandenburger Ausbildertag
Kemlitz, 10.12.2024 – Ein buntes Vortragsprogramm, gute Gespräche am leckeren Büffet und Teamspiele für mehr „Wir-Gefühl“ – wie bei einer Geburtstagsfeier ging es beim Netzwerktreffen im AWO Reha-Gut Kemlitz zu. Die Torte mit der „15“ verkündete den besonderen Anlass der Veranstaltung im Dezember: 15 Jahre ist es her, dass Carmen Lorenz und Heike Lehmann ihr „Netzwerk-Kind“ aus der Taufe gehoben haben und Ingrid Kühnel Patin stand. Mit Herz und Sachverstand hat das eingespielte Team den Ausbildungsverbund „groß gezogen“ und hier in Südbrandenburg zur „dritten Säule der landwirtschaftlichen Berufsausbildung“ aufgebaut. 40 Betriebe und fast 100 Auszubildende mischen heute mit. „Einfach war der Anfang nicht“, erinnerte sich Heiko Terno schmunzelnd bei der Eröffnung. Kräftig Gegenwind hätte es aus Potsdam gegeben, bevor die finanzielle Sicherungsleine angedockt und mit dem Netzwerkbau losgelegt werden durfte.
Inzwischen steht sie bombenfest, die Südbrandenburger Ausbildungssäule und wird nicht nur in Ausbilderkreisen sehr geschätzt. Auch Sabine Baum (MLUF) und Dr. Gernod Bilke (LELF) kommen immer wieder gerne zum traditionellen Jahrestreffen. Die neuesten Ausbildungszahlen und Wissenswertes über den digitalen Betriebsspiegel hatten sie diesmal im Gepäck. Und eine besonders gute Nachricht obendrein: „Es geht weiter mit der Verbundausbildung, bis 2026 ist die Finanzierung sicher.“ Gedankt sei Borjana Dinewa-Zelt! Ein wasserdichtes Konzept hatte die Geschäftsführerin unseres Verbandes in Potsdam eingereicht mit einem Finanzierungspaket, das uns sicher durch die nächsten Jahre tragen wird. Nachwuchssorgen brauchen wir uns laut Sabine Baum auch nicht zu machen: „Jetzt kommt die Generation der Weltveränderer, bei denen landwirtschaftliche Berufe wieder voll im Trend liegen.“
Wie gute Ausbildung geht, weiß Geschäftsführer Stefan Grundey (Landboden Bronkow Agrar GmbH) ganz genau. Für ihre perfekte Starthilfe waren er und sein Vorgänger Rainer Wendland 2021 mit dem Brandenburgischen Ausbildungspreis ausgezeichnet worden. Konfliktsituationen gibt es aber auch in Bronkow, wie überall wo Menschen zusammenarbeiten. Wie man in diesen schwierigen Situationen reagiert, ohne dass alles aus dem Ruder läuft, lehrte Mira Dressler die Gäste im abschließenden Workshop.
Bild zur Meldung: Südbrandenburger Ausbildertag