Neuigkeiten

vocatium Cottbus 2022 - Fachmesse für Ausbildung+Studium in der Lausitz-Arena
17. 05. 2022: Cottbus - In der Lausitz-Arena Cottbus öffnete am 17. Mai 2022 die Fachmesse für Ausbildung+Studium „vocatium“ ihre Tore. Knapp 1000 Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, sich ... [mehr]

Landratsbesuch im Landkreis Dahme-Spreewald: Qualitätserdbeeren aus Niewitz - besser noch als bio?
13. 05. 2022: Niewitz - Zum diesjährigen Landratsbesuch empfingen Hans-Georg Embach und sein Sohn Johannes Landrat Stephan Loge, weitere kommunalen Vertreter und Berufskollegen im Spreewaldhof Niewitz und ... [mehr]

Arbeitsberatung Regionale Planungsgemeinschaft Lausitz-Spreewald
03. 05. 2022: Luckau - Sollen landwirtschaftliche Flächen für eine rein landwirtschaftliche Nutzung künftig als so genannte Vorrangflächen gesichert werden und wenn ja mit Hilfe welcher Kriterien? Bei der ... [mehr]

Weichen richtig stellen - Weiterbildung zum Thema Generationswechsel
28. 04. 2022: Kemlitz - Bei unserer Weiterbildung zum Thema Generationswechsel in landwirtschaftlichen Kapitalgesellschaften und Genossenschaften führte Herr Dieter Künstling von der IAK Agrar Consulting GmbH ... [mehr]

Landwirtschaft im Gespräch mit Verbrauchern - Eiweiß und vielfältige Ernährung im Fokus
24. 04. 2022: Was Bohne, Erbse & Co. Gutes für Mensch, Tier und Natur bewirken, konnten Besucher an unserem Messestand auf dem Bauernmarkt der Niederlausitzer Leistungsschau in Luckau erfahren. Wer einen ... [mehr]

Neu aufgestellt: Jungrinder, Erbsen und mehr - Landratsbesuch in Elbe-Elster
21. 04. 2022: Oppelhain - Beim diesjährigen Besuch von Landrat Christian Heinrich-Jaschinski auf Einladung unseres Verbandes in der Agrargenossenschaft Oppelhain zeigten Gastgeber Silvio Dietrich und sein Team, ... [mehr]

Achtung Kontrolle - Weiterbildung Direktvermarktung
06. 04. 2022: Göritz - Eine Weiterbildungsveranstaltung für Direktvermarkter inklusive Erfahrungsaustausch und Hofladenbesichtigung führten wir in der GA-Göritzer Agrar GmbH durch. Christiane Kühn vom Amt ... [mehr]

Eckpunkte der Agrarförderung - Schulung zu Betriebsprämie, GAP-Reform und mehr
31. 03. 2022: Informationen zum diesjährigen Mai-Antrag, zum Greening, zur Junglandwirteprämie und zu den ELER-Programmen hatte Dirk Scheibe von der LAB GmbH bei unserer Schulung am 31. März 2022 für die mehr ... [mehr]

Verbandsarbeit sichtbar machen - Vorstandsklausur mit dem Deutschen Bauernverband
30. 03. 2022: Kemlitz - Unsere erste Vorstandsklausur mit dem Deutschen Bauernverband und dem Landesbauernverband brachte umfangreiche Einblicke in die Vielfalt der Verbandsarbeit. Dabei spielten die ... [mehr]

Informationsveranstaltung zum Thema Mindestlohn
17. 03. 2022: Görlsdorf - Über die Pläne der Regierungskoalition zum Thema Mindestlohn und seine Folgen informierte Nicole Spieß, DBV-Referatsleiterin Sozialpolitik und zugleich Geschäftsführerin des ... [mehr]

Gut informiert zu besseren Verträgen: Weiterbildung zu Landpacht-, Vertrags- und Agrarrecht
16. 03. 2022: Kemlitz - Landpachtverträge, Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen oder Leitungen, die über den Acker laufen - was gilt es dabei aus rechtlicher Sicht zu beachten? Gemeinsam mit den ... [mehr]

Mehr Wertschätzung für Landwirt*innen
08. 03. 2022: Kemlitz, 08.04.2022 - Auf Wunsch von MdB Sylvia Lehmann organisierten wir zum Internationalen Frauentag 2022 im AWO Reha-Gut Kemlitz einen Austausch mit jungen Frauen aus der Landwirtschaft, um ... [mehr]

Schweinemarkt, Haltungsformen und ASP - Zukunft für Schweinehalter
23. 02. 2022: Kemlitz - Wie eine Umstellung im Sinne neuer gesellschaftlicher und politischer Anforderungen gelingen kann war Gegenstand unseres Schulungsangebotes für schweinehaltende Betriebe im AWO Reha-Gut ... [mehr]

Dauerbrenner Arbeitsrecht - Weiterbildung zu Überstunden, Urlaub & Co.
02. 02. 2022: Kemlitz - Um arbeitsrechtliche Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung drehte sich unsere Weiterbildungsveranstaltung zum Thema Arbeitsrecht im AWO Reha-Gut Kemlitz. Rechtsanwalt Alexander Heinze ... [mehr]

Zukunft durch Vielfalt - Zwei Sieger kommen aus Südbrandenburg
27. 01. 2022: Beelitz - Die Gewinner des Wettbewerbs "Zukunft durch Vielfalt" von LBV und pro agro stehen fest. Gleich zwei Betriebe aus Südbrandenburg haben es in zwei Kategorien ganz nach oben geschafft. Der ... [mehr]

Weiterbildung im Paket: Düngung und Insektenschutz
26. 01. 2022: Kemlitz - Wichtige Abstandsregeln gilt es zur Zeit nicht nur drinnen zu beachten, sondern das ganze Jahr hindurch in Feld & Flur. Draußen allerdings bei der fachgerechten Düngung und dem gezielten ... [mehr]

Soziale Medien im Fokus - Erste Vorstandssitzung 2022
19. 01. 2022: Kemlitz - Zum Auftakt des neuen Jahres startete unsere erste Vorstandssitzung im AWO Reha-Gut Kemlitz aufgrund der aktuellen pandemischen Lage zwar mit Abstand und Maske, aber zugleich mit wichtigen ... [mehr]

Letzte Vorstandssitzung 2021
09. 12. 2021: Kemlitz - Die letzte Sitzung unseres Vorstandes in diesem Jahr fand im AWO Reha-Gut Kemlitz mit einer Auswertung der aktuellen agrarpolitischen Situation sowie einem Rück- und Ausblick der Presse- ... [mehr]

Der dunkle November ist endlich vorbei
03. 12. 2021: Text & Bild: Rudolf Kupfer Lehrbuchhaft präsentierte sich das normale, aber wenig beliebte Novemberwetter in diesem Jahr in der Lausitz. Oft wolkenverhangener Himmel ließ Klärchen nur ... [mehr]

Fortbildung im Pflanzenschutz
01. 12. 2021: Kemlitz - Mindestens alle drei Jahre müssen sachkundige Landwirte ihr Wissen in Sachen integrierter Pflanzenschutz sowie geltender guter fachlicher Praxis auffrischen und an einer anerkannten ... [mehr]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.