Pressemitteilungen
[
Landesbauernverband Brandenburg:
- Hacke und Striegel gehören mit in den Pflanzenschutz-Werkzeugkasten [05.05.2023]
- Drei Frauen vertreten Brandenburgs Landwirtschaft auf Bundesebene [26.04.2023]
- Wir freuen uns über königliches Interesse [29.03.2023]
- So geht Zukunftsbauer [27.03.2023]
- Moorschutz geht nicht ohne regionale Beteiligung [21.03.2023]
- Milchliebe rostet nicht [17.03.2023]
- Neustart Moor [09.03.2023]
- Frauen aus der Deckung holen [08.03.2023]
- Ernteverkehr 2023 gesichert! Verbände erreichen wesentliche Erleichterung für landwirtschaftlichen Straßenverkehr [03.03.2023]
- Teurer Schutz allein hält den Wolf nicht auf [21.02.2023]
- 15,5 Prozent Ökofläche bedeuten lange nicht 15,5 Prozent Brandenburger Bioprodukte im Regal [17.02.2023]
- Müdigkeit beim wichtigen Thema Düngung im Agrarausschuss [15.02.2023]
- Vorschlag für einen Neustart Moor [09.02.2023]
- Brandenburger Agrarstruktur verträgt keine unnötigen Experimente [03.02.2023]
- LBV Position zur agrarstrukturellen Diskussion [03.02.2023]
- Gemeinsamer Moorschutz statt überstürzte Versumpfung [27.01.2023]
- Wettbewerb „Zukunft durch Vielfalt“ 2022 – Preisträger gekürt [25.01.2023]
- Im Spagat zwischen Ernährungssicherung und Klimaschutz [24.01.2023]
- Die Kuh ist kein Klimakiller! [24.01.2023]
- Brandenburgs Landwirtschaft passt sich an [23.01.2023]
- Ackererde zum Anfassen! So zeigt sich die Brandenburger Landwirtschaft [16.01.2023]
- Katastrophe im Schweinestall! Massive Bestandseinbrüche [10.01.2023]
- Endlich den Flächenfraß stoppen [15.12.2022]
- Betriebesnachfolge à la Brandenburg [08.12.2022]
- Keine neue Last mit Altlasten [30.11.2022]
- Du willst es grün? Komm in die Landwirtschaft! [29.11.2022]
- Zusammenraufen für den Insektenschutz in Brandenburg [25.01.2022]
- Mit roten Zahlen schreibt man keinen Fortschritt. Zukunftsbauer geht so nicht [24.11.2022]
- Umsonst gesät - Vertrauen verspielt [12.11.2022]
- Wollen wir ein europäisches Bullerbü? [01.11.2022]
- Biogasanlagenbetreiber werten Energiepolitik als Vertrauensbruch [28.10.2022]
- Bauernverband warnt vor unausgewogenen Großprojekten zum Klimaschutz [18.10.2022]
- Mit Streifenbearbeitung durch Trockenperioden [14.10.202]
- LBV Brandenburg schlägt notwendige Weiterentwicklung der Höfeordnung vor [27.09.2022]
- LBV Landesbauernverband schlägt Nachhaltigkeitsbegriff für BVVG-Flächen vor [09.09.2022]
- Keine Steuergeldverschwendung unter dem Deckmantel des Naturschutzes! [06.09.2022]
- LBV-Präsident fordert Planungssicherheit und mehr Fachlichkeit [31.08.2022]
- Wetter und Politik beeinflussen die Ernteergebnisse [25.08.2022]
- Die Zukunftsbauern kommen - Starker Zulauf für den coolsten grünen Beruf der Welt [22.08.2022]
- Fischsterben in der Oder - Landwirtschaft fordert lückenlose Aufklärung [17.08.2022]
- Wölfe in Brandenburg - extremer finanzieller Aufwand mit wenig Effekten [27.07.2022]
- Agrarpolitik ab 2023 - Es braucht endlich wieder Entscheidugnen [26.07.2022]
- Falsche Angaben für Bodenwerte [15.07.2022]
- Vorsicht Ernteverkehr [13.07.2022]
- Afrikanische Schweinepest: Jetzt handeln für Regionalität und Tierwohl [05.07.2022]
- Landwirtschaft in Brandenburg benötigt sichere Versorgung mit Kraftstoff und Dünger [29.06.2022]
- Trockenheit drückt die Ernteaussichten [24.06.2022]
- Potenzial auf den Parzellen [16.06.2022]
- Neue Sprechzettel für unsere Landwirtschaft [08.06.2022]
- Erlöse aus der Landwirtschaft müssen steigende Kosten decken [14.04.2022]
- Viel mehr Kühe braucht das Land! [08.04.2022]
- Die Hälfte von Deutschlands Sonnenblumen wächst in Brandenburg [01.04.2022]
- Ökologische Vorrangflächen sofort zur Bewirtschaftung freigeben! [25.03.2022]
- Gute Bezahlung ist unser Anspruch [23.02.2022]
- Jeden Tropfen speichern [22.03.2022]
- "Wir verlieren ein hohes Gut - unsere Milch!" [20.02.2022]
- Der Landesbauernverband zur gestrigen Sondersitzung des Umweltausschusses im Brandenburger Landtag zum ASP-Zaun im Naturpark Unteres Odertal [08.02.2022]
- Plausible Datengrundlage für Nitratmessung dringend erforderlich [03.02.2022]
- Zu viele Wölfe in Brandenburg [27.01.2022]
- Zwei Wochen länger kümmern [25.01.2022]
- 17 Gebote für guten Pflanzenschutz [12.01.2022]
Bauernverband Südbrandenburg:
- Malen mit Mehrwert - Sonderpreis zum Wettbewerb "Wer malt das kuhlste Rind?" vergeben [07.11.2022]
- Erntegaben willkommen - Erntedankfest in der Luckauer Nikolaikirche [28.09.2022]
- Aufruf zum Malwettbewerb: Wer malt das kuhlste Rind? [01.08.2022]
- Qualitätserdbeeren made in Niewitz [26.05.2022]
- Neu aufgestellt - Jungrinder statt Milchvieh [11.05.2022]
- Bauernprotest in Potsdam zeigt Wirkung [19.11.2021]
- Neue Zeiten neue Wege - Landratsbesuch im Landkreis OSL [09.09.2021]
- Klimaschutz und Landwirtschaft gemeinsam denken [28.07.2021]
- Kooperation statt Verbote - Bauern warnen vor Folgen beim Aktionsprogramm Insektenschutz [09.02.2021]
- Brandenburger Landwirte legen Angebot auf den Tisch [29.01.2021]
- Staatssekretär Thomas Bareiß zeichnet den Bauernverband Südbrandenburg e.V. mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis aus [03.12.2020]
- Wir blicken nach vorn - Landratsbesuch in Teltow Fläming [09.10.2020]
- Bio oder regional - Bauernverband diskutiert mit Staatssekretärin Zukunft der Landwirtschaft [07.08.2020]
- Handel drückt Milchpreise [25.06.2020]
- Landwirtschaft dient allen - 26. Verbandstag des bauernverbandes Südbrandenburg [06.03.2020]
- Spontane Bauernproteste - Flashmob auch in Finsterwalde [18.12.2019]
- Bauern gehen Roten Gebieten auf den Grund [29.11.2019]
- Grüne Kreuze als stiller Protest [02.10.2019]
- Stolz auf Grüne Berufe - Landwirtschaftsabsolventen feiern Abschluss [17.09.2019]
- Auf den Baum gekommen - Gutes Klima für Agroforst [03.09.2019]
- Mehr als nur Blühstreifen - Landwirte und Imker machen gemeinsame Sache [01.08.2019]
- Blühflächen trotzen Trockenheit [24.07.2019]
- Genauer hingeschaut - Tierwohl im Großformat [19.07.2019]
- Mehr Komfort mit eigener Kraft - Landratsbesuch in Elbe-Elster [20.06.2019]
- Von Torte bis Kartoffelschwein - Landpartie feiert 25-jähriges Jubiläum [18.06.2019]
- Bienen Kühe und Medaillen - 25. Niederlausitzer Leistungsschau [06.05.2019]
- Kreativwettbewerb Milch - Zehn aus Fünfzig [19.04.2019]
- Freie Wählergruppe Bauern geht mit 34 Kandidaten für den Kreistag LDS ins Rennen [21.03.2019]
- Freie Wählergruppe Bauern geht mit 24 Kandidaten für den Kreistag OSL ins Rennen [21.03.2019]
- Diskussionen, Botschafter und Premieren zum 25. Verbandsjubiläum [13.03.2019]
- Stallgespräch mit Landwirten in Südbrandenburg [22.01.2019]
- Neues Jahr neues Glück - Landwirte laden zum Stallgespräch ein [10.01.2019]
- Ein Jahr mit Folgen - Bauern in Südbrandenburg ziehen Bilanz [18.10.2018]
- Von der Kuh direkt zur Kita - Heideblick und Luckau starten Vetriebspartnerschaft für regionale Milch [01.10.2018]
- Landrätin Wehlan besucht AWO-Gut Kemlitz [21.09.2018]
- Frischmilch aus Drebkau - Erster von vier neuen Milchautomaten geht in Lindchen in Betrieb [19.09.2018]
- In der Schule summt's - neue Blühflächen für den Schulgarten [24.05.2018]
- Gemeinschaftsprojekt LUCKAU SUMMT gestartet [03.05.2018]
- Verbandstag in Luckau - Landwirtschaft macht mehr als nur satt [05.03.2018]
- Lernen als Spiel - Neue Lern-App für die Landwirtschaft [11.01.2018]
- Von bio bis konventionell - Landwirte kämpfen mit Folgen der Vernässung [15.09.2017]
- Zwischen Schutz und Korsett - die neue Düngeverordnung wird umgesetzt [27.07.2017]
- Online-Chaos bei Agrarantragstellung befürchtet [11.04.2017]
- Die moderne Gesellschaft braucht die moderne Landwirtschaft [10.03.2017]
- Milcherzeuger wehren sich gegen unfaire Molkereiverträge [22.12.2016]
- Frische Milch zapfen in Luckau [03.11.2016]
- Einladung zum Anzapfen [24.10.2016]
- Molkereien locken mit Zuschüssen für Mehrproduktion [11.10.2016]
- Internationaler Tag der Milch auf dem Kinderbauernhof in Gussow [02.06.2016]
- Aktion zum Berliner Milchgipfel - Was ist Luckauern ihre Milch wert? [26.05.2016]
sonstige:
- Brandenburger Landfrauen - eine starke Stimme für den ländlichen Raum [14.10.2022]
- Weltmilchtag: Ein Thema, das (nicht nur) einen Tag bestimmt [01.02.2021]
- 10. Antragsfrist für die LEADER-Förderung (30.03.2021)
- Kurze Wege für köstliche Knollen – Brandenburger Bio-Kartoffeln jetzt bei Rewe [13.12.2020]
- Agroforstwirtschaft - geringes Engagement auf Bundesebene trotz starker Befürwortung auf EU- und Landesebene [07.09.2020]
- Erneut unterdurchschnittliche Ernte erwartet 02.07.2020
- Nicht vergessen: Nachbau bis zum 30.06.2020 melden [03.06.2020]
- Vereinbarung der Volksinitiativen zusammen mit den Regierungsfraktionen öffnet die Chance für eine neue Qualität in der Landbutzungs- und Umweltpolitik [17.02.2020]
- Volkinitiative Artenvielfalt retten – Zukunft sichern gibt Verhandlungen mit Landnutzerverbänden und Regierungsfraktionen eine Chance [17.02.2020]
- Geschmacksvielfalt „Spreewald“ auf der Grünen Woche 2020 [12.01.2020]
- Die Bewegung "Land schafft Verbindung - wir rufen zu Tisch" ruft zu Kundgebungen auf [14.10.2019]
- Dörfer im Fokus [26.09.2019]
- Mehr Insektenschutz - jeder kann etwas tun [28.05.2019]
- Volksinitiative nun mit 20 Initiativerbänden und breiter Unterstützung auf der BraLa [08.05.2019]
- Bundesregierung muss in Zeiten des beginnenden Klimawandels Pachtvertragsrecht anpassen [14.08.2018]
- Anreiz zur Reduzierung der Schwarzwildbestände [18.05.2018]
- Erntestart bei Spreewälder Meerrettich 2017 [16.11.2017]
- Gurkenernte 2017 im Spreewald mit hohen Erträgen [02.11.2017]
- Tag der Regionen [13.10.2017]
- RE2 hält zum Brandenburger Dorf- und Erntefest in Raddusch [06.09.2017]
- Zartblaue Blüten des Ölleins verzaubern den Spreewald [22.06.2017]
- Erntestart bei Spreewälder Gurken 2017 [20.06.2017]
- Erstmalig landesweite Wolfswachen in Brandenburg [22.03.2017]
- Sicherheitsvorschriften in der Tierhaltung angepasst [16.03.2017]
- Der Spreewald auf der Grünen Woche 2017 [16.01.2017]
- Abenteuer Tante Emma Laden
- Herdenschutzkompetenzzentrum dringend gebraucht
- "Milch ist unser Leben" - KuhMobil und Kälber auf dem Brandenburg-Tag in Hoppegarten
- Starke Landwirtschaft - starker ländlicher Raum: Deutscher LandFrauenverband appelliert an Agrarministerkonferenz, die Zukunft der landwirtschaftlichen Betriebe zu sichern
- BVVG unterstützt Milchvieh und Schweine haltende Betriebe
- Landfrauen warnen vor den Folgen der unsachlichen Diskussion über die heimische Landwirtschaft
- Bundesverfassungsgericht: Erfolgreiche Verfassungsbeschwerden gegen die rückwirkende Festsetzung von Kanalanschlussbeiträgen
aus den Ministerien:
- Neustart mit 30. BraLa am 2. Maiwochenende im Havelland: Landwirtschaftsausstellung ist Bildungscampus, Leistungsschau und Diskussionsforum zur Tierhaltung [05.05.2023]
- Agrarministerium verlängert Antragsfrist für Richtlinie zur Förderung der Sommerweidehaltung von Rindern – Anträge bis zum 15. Mai möglich [28.04.2023]
- Richtlinie zur Förderung der Sommerweidehaltung von Rindern – Anträge bis zum 15. April möglich [03.04.2023]
- Staatssekretärin Boudon eröffnet Gewächshaus bei der FONTANA Gartenbau GmbH – Agrarressort fördert Investitionen im Gartenbau [31.03.2023]
- Weltwassertag (22.03. 2023): Vorsorgendes Wassermanagement in der Lausitz – Umweltminister Axel Vogel bei der 2. Wasserkonferenz Lausitz [20.03.2023]
- Gutachten für Klimaplan vorgestellt [08.03.2023]
- Agrarminister Vogel informiert sich beim größten Schlachtbetrieb [03.03.2023]
- Überschwemmungsgebiet der Mittleren Spree festgesetzt [28.02.2023]
- Laubholzsubmission des Landesbetriebs Forst Brandenburg [01.03.2023]
- Entnahme eines Wolfes im Landkreis Teltow-Fläming [10.02.2023]
- Erster Bio-Marktbericht für Brandenburg und Berlin – Agrarministerium veröffentlicht Zahlen und Potentiale [10.02.2023]
- Minister Vogel zieht positive Bilanz der Grünen Woche [27.01.2023]
- 1,4 Millionen Euro für regionale Wertschöpfungsketten auf der Grünen Woche: Agrarstaatssekretärin übergibt Förderung in der Brandenburg-Halle [26.01.2023
- Brandenburger Landpartie 2023 startet in der Prignitz – Staffelstab für Dorf- und Erntefest geht an Kremmen [23.01.2023]
- Gewinne und Gewinner stehen fest: Axel Vogel und Antje Schulze zogen am Brandenburg-Tag auf der Grünen Woche die Siegerklassen in den Brandenburger Landwirtschaftswettbewerben [23.01.2023]
- Countdown läuft: Freitag öffnet die Brandenburg-Halle auf der Internationalen Grünen Woche – Ministerpräsident Woidke und Agrarminister Vogel laden zum Brandenburg-Tag am Montag [19.01.2023]
- Minister Axel Vogel an der Oder - Hilfe für Fischer nach der Umweltkatastrophe im Sommer 2022 [15.11.2022]
- Kreisreise – Umweltminister Axel Vogel und Landrat Siegurd Heinze besuchen Bio-Energie-Zentrum und Landwirtschaftsbetrieb [11.11.2022]
- Gemeinsame Agrarpolitik ab 2023 – Agrar-Umweltressort informiert und lädt zur Informationsveranstaltung [12.09.2022]
- Vor der Agrarministerkonferenz: Agrarminister Vogel verweist auf Ernährungsindustrie als Teil der kritischen Infrastruktur [12.09.2022]
- Viel geackert – jetzt wird endlich auch gefeiert: Nach zwei Jahren Pause lädt Neuruppins Ortsteil Wulkow zum Brandenburger Dorf- und Erntefest am kommenden Samstag [05.09.2022]
- Ernteabschluss 2022: Agrarminister Axel Vogel unterstützt gute Entwicklungen bei der Anpassung der Landwirtschaft die Klimaveränderungen [25.08.2022]
- Gesunde Äpfel für Brandenburger Kinder - Anmeldezeitraum für das Landesschulobstprogramm läuft [02.08.2022]
- Neustrukturierung des Landesforstbetriebs – Forstminister Vogel: Aufgaben im Forst machen zukunftsorientierte Forstverwaltung notwendig [15.06.2022]
- Agrarministerium fördert mit ELER Brandenburger Bio: 300 Ausflugstipps zu ökologisch wirtschaftenden Kleinstunternehmern [03.02.2022]
- Regionale Qualitätsprodukte erkennbar machen: Minister Vogel setzt mit Partnern neue Zeichen für Brandenburgs Landwirtschaft [26.01.2022]
- 360 Absolventinnen und Absolventen der Grünen Berufe: Agrar-Umweltstaatssekretärin Bender übergibt Zeugnisse [22.09.2021]
- Woidke, Vogel und Bender am Wochenende auf Brandenburger Landpartie in verschiedenen Betrieben [10.06.2021]
- Stolze Kuh wird Filmstar - Vom Agrarministerium geförderte Videoreihe stellt Brandenburgs Junge Landwirtschaft vor [14.05.2021]
- Axel Vogel zur Bundesratsdebatte um Tierbestandsobergrenzen: "Überfälliger Anstoß, bessere Tierhaltung gesetzlich zu regeln" [07.05.2021]
- Saisonarbeitskräfte in der Landwirtschaft - Ministerium unterstützt Agrar- und Gartenbaubetriebe mit Hilfsprogramm [19.04.2021]
- Unterstützung für Betriebe in ASP-Gebieten – Agrarministerium hilft bei Mehrkosten für Transport- und Vermarktungswege [15.04.2021]
- Unterstützung für Betriebe in ASP-Gebieten – Agrarministerium hilft bei Mehrkosten für Transport- und Vermarktungswege [15.04.2021]
- Für Landwirtschafts-Profis und Hobbygärtner: LELF gibt Hinweise zum Bienenschutz im Frühjahr [14.04.2021 ]
- Drohnen helfen Landwirten beim Wildtierschutz - Landestierschutzbeauftragter und Agrarministerium informieren [13.04.2021]
- Neue Öko-Spitzenwerte in Brandenburg – bei Flächen und Betrieben [25.03.2021]
- GAP-Reform: Agrarminister Axel Vogel fordert BMEL auf, abgestimmtes Vorgehen mit den Bundesländern einzuhalten [02.03.2021]
- Landwirtschaft und Klimaschutz Hand in Hand: Förderanträge zur Vorprüfung ab sofort möglich [28.02.2021]
- Anbauregelungen in ASP-Gebieten – Landwirtschaftsministerium veröffentlicht Leidfaden für Landwirtschaft [23.02.2021]
- #IGWDigitial2021: Natürlich Brandenburg – Nomen est Omen: Regionalmarketing ist Schwerpunkt im Jahrbuch für das Land [21.01.2021]
- IGWdigital21: Schauen statt schmausen, Filme statt Fingerfood, digital statt da: 29. Brandenburghalle zur Grünen Woche ist eine Premiere [15.01.2021]
- Klimawandel in Brandenburg deutlich messbar - Jahr 2020 war für das Land das zweitwärmste seit Aufzeichnungsbeginn 1881 [07.01.2021]
- Breite Beteiligung an Online-Agroforstfachtagung – Agrar-Umweltstaatssekretärin Silvia Bender spricht sich für GAP-Förderung für Agroforstsysteme aus [15.12.2020]
- Unterhalt für Herdenschutzhunde: Antragstellung für neu in Kraft getretene Förderrichtlinie zur Wolfsprävention ab jetzt möglich [14.12.2020.]
- Förderung für Ökolandbau Blühstreifen und Moorschutz - Herbstantragsstellung für das Kulturlandschaftsprogramm startet [20.11.2020]
- Trilog zur EU-Agrarpolitik - Vogel fordert mit Länderministern ambitioniertere Festlegungen für klimastabile Landwirtschaft, Sicherheit der Agrarbetriebe und Artenschutz [19.11.2020]
- Landwirtschaftsministerium startet Abgabeprämie für Schwarzwild [09.11.2020]
- Überarbeitung des Bundesjagdgesetzes war überfällig [05.11.2020]
- Breite Plattform für den Waldumbau – Waldkonferenz diskutiert aktuelle Herausforderungen im Forst [26.10.2020]
- So aktuell wie nie - Regionale Landwirtschaft gesunde Ernährung und gelingende Vermarktung [16.09.2020]
- Keine Weidetierprämie vom Bund – Agrarminister Axel Vogel prüft Hilfen für Schaf- und Ziegenhalter auf Landesebene [31.08.2020]
- Axel Vogel bringt Naturschützer und Landnutzer im ersten Kul- turlandschaftsbeirat zusammen – Vorsitz hat Dieter Dombrowski [01.07.2020]
- Niedrigwassersituation in Brandenburg – Umweltministerium informiert die Landkreise [24.06.2020]
- Niedrigwassersituation in Brandenburg – Umweltministerium informiert die Landkreise [24.06.2020]
- Richtlinie tritt in Kraft – Förderung für Wildparks und Bildungseinrichtungen im Umwelt- und Agrarbereich ab sofort möglich [26.05.2020]
- Klöckner/Seehofer: Begrenzte Einreise von Saisonarbeitskräften unter strengen Auflagen bis 15. Juni verlängert [24.05.2020]
- Über 100 Waldbrände im Land Brandenburg – Vogel: Früherkennung funktioniert – Waldumbau vorantreiben [20.05.2020]
- Großteil der Agrarvogelarten rückläufig – Zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt weist Axel Vogel auf den weltweiten Artenschwund hin [19.05.2020]
- Vogel und Steinbach mit positiver Bilanz des 1. Runden Tisches: Gute Saisonarbeit soll Qualitätsmerkmal für Brandenburger Land- und Ernährungswirtschaft sein [12.05.2020]
- Faire Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft: Vogel und Steinbach laden zum Runden Tisch für gute Saisonarbeit [06.05.2020]
- Diesjähriges Brandenburger Dorf- und Erntefest wird auf September 2021 verschoben [04.05.2020]
- Bis 20. Mai können Brandenburger Obstbauern "Frosthilfe" für 2019 erlittene Schäden beantragen [28.04.2020]
- Wildtiere bei der Frühjahrsmahd schützen – Landwirtschaft, Jagd und Tierschutz gehen zusammen [28.04.2020]
- Einreise von Saisonarbeitskräften - Brandenburger Betriebe melden ihren Bedarf [03.04.2020]}
- Einreise von Saisonarbeitskräften: Brandenburger Betriebe melden ihren Bedarf [03.04.2020]
- Ab 2. April können Landwirtschaftsbetriebe die Agrarförderung für 2020 beantragen [01.04.2020]
- Soforthilfen für Brandenburgs Landwirtschaft - Förderrichtlinie wird kleine und mittlere Betriebe umfassen [31.03.2020]
- Polnische Berufspendler erhalten Unterstützung [25.03.2020]
- Schutzschirm für polnische Berufspendler [25.03.2020]
- Corona-Krise: Brandenburger Agrar- und Umweltministerium bleibt arbeitsfähig und erreichbar [19.03.2020]
- Minister Axel Vogel ruft zur Beteiligung am Dialogprozess zum agrarstrukturellen Leitbild Brandenburg auf [19.03.2020]
- Axel Vogel packt Agrarstrukturgesetz zur Stärkung heimischer Landwirtschaft an – Einladung zur breiten Beteiligung [06.03.3030]
- Grundstein für Kulturlandschaftsbeirat - Agrarumweltminister Axel Vogel lädt 17 Verbände und wissenschaftliche Einrichtungen zur Teilnahme ein [26.02.2020]
- Regiokarte – Wegweiser zu Brandenburger Bio-Produzenten für die Berliner Schulverpflegung(22.01.2020)
- ELER-Projekt des Monats Januar: Kombination von Gehölzen und Ackerkulturen im Fördertest (21.01.2020)
- Digitalisierung - Geobasisdaten: Ab sofort für alle und kostenfrei [19.01.2020]
- Weiterer Anstieg der Bio-Fläche – Vogel: Brandenburg erarbeitet Öko-Aktionsplan (19.01.2020)
- Hintergrund: Brandenburger Agrar- und Ernährungswirtschaft (19.01.2020)
- Waldbesitzer erhalten mehr Geld für naturnahe Waldwirtschaft (17.01.2020)
-
Aufruf zum 11. Brandenburger Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft 2020/2021" [03.01.2020]
Pressemeldungen des Landesbauernverbandes Brandenburg (LBV) sowie des Deutschen Bauernverbandes (DBV) finden Sie unter AKTUELLES in der Rubrik LBV-MELDUNGEN und DBV-NEWS