Pressemitteilungen
Landesbauernverband Brandenburg:
Bessere Wege und finanzielle Mittel für mehr Biodiversität finden [10.11.2023]
Zähe Verwaltung bremst Bauvorhaben für mehr Tierwohl [29.09.2023]
Landwirte fordern Bürokratieabbau im Düngegesetz [29.09.2023]
Appell der Brandenburger Landwirte an die Bundesregierung [29.09.2023]
Herbstbeginn 2023 Das sind die Themen der Brandenburger Bauern [18.09.2023]
Mittel und Wege für einen akzeptierten Moorschutz [01.09.2023]
GAK-Kürzungen gefährden wichtige Umweltprogramme [18.08.2023]
Hacke und Striegel gehören mit in den Pflanzenschutz-Werkzeugkasten [05.05.2023]
Drei Frauen vertreten Brandenburgs Landwirtschaft auf Bundesebene [26.04.2023]
Moorschutz geht nicht ohne regionale Beteiligung [21.03.2023]
Müdigkeit beim wichtigen Thema Düngung im Agrarausschuss [15.02.2023]
Brandenburger Agrarstruktur verträgt keine unnötigen Experimente [03.02.2023]
Gemeinsamer Moorschutz statt überstürzte Versumpfung [27.01.2023]
Wettbewerb „Zukunft durch Vielfalt“ 2022 – Preisträger gekürt [25.01.2023]
Im Spagat zwischen Ernährungssicherung und Klimaschutz [24.01.2023]
Ackererde zum Anfassen! So zeigt sich die Brandenburger Landwirtschaft [16.01.2023]
Katastrophe im Schweinestall! Massive Bestandseinbrüche [10.01.2023]
Zusammenraufen für den Insektenschutz in Brandenburg [25.01.2022]
Mit roten Zahlen schreibt man keinen Fortschritt. Zukunftsbauer geht so nicht [24.11.2022]
Biogasanlagenbetreiber werten Energiepolitik als Vertrauensbruch [28.10.2022]
Bauernverband warnt vor unausgewogenen Großprojekten zum Klimaschutz [18.10.2022]
LBV Brandenburg schlägt notwendige Weiterentwicklung der Höfeordnung vor [27.09.2022]
LBV Landesbauernverband schlägt Nachhaltigkeitsbegriff für BVVG-Flächen vor [09.09.2022]
Keine Steuergeldverschwendung unter dem Deckmantel des Naturschutzes! [06.09.2022]
LBV-Präsident fordert Planungssicherheit und mehr Fachlichkeit [31.08.2022]
Wetter und Politik beeinflussen die Ernteergebnisse [25.08.2022]
Die Zukunftsbauern kommen - Starker Zulauf für den coolsten grünen Beruf der Welt [22.08.2022]
Fischsterben in der Oder - Landwirtschaft fordert lückenlose Aufklärung [17.08.2022]
Wölfe in Brandenburg - extremer finanzieller Aufwand mit wenig Effekten [27.07.2022]
Agrarpolitik ab 2023 - Es braucht endlich wieder Entscheidugnen [26.07.2022]
Afrikanische Schweinepest: Jetzt handeln für Regionalität und Tierwohl [05.07.2022]
Landwirtschaft in Brandenburg benötigt sichere Versorgung mit Kraftstoff und Dünger [29.06.2022]
Erlöse aus der Landwirtschaft müssen steigende Kosten decken [14.04.2022]
Die Hälfte von Deutschlands Sonnenblumen wächst in Brandenburg [01.04.2022]
Ökologische Vorrangflächen sofort zur Bewirtschaftung freigeben! [25.03.2022]
Plausible Datengrundlage für Nitratmessung dringend erforderlich [03.02.2022]
Bauernverband Südbrandenburg:
Die nächste Generation im Blick - Landratsbesuch in der Agrargenossenschaft Sonnewalde [11.05.2023]
Malen mit Mehrwert - Sonderpreis zum Wettbewerb "Wer malt das kuhlste Rind?" vergeben [07.11.2022]
Erntegaben willkommen - Erntedankfest in der Luckauer Nikolaikirche [28.09.2022]
Aufruf zum Malwettbewerb: Wer malt das kuhlste Rind? [01.08.2022]
Neue Zeiten neue Wege - Landratsbesuch im Landkreis OSL [09.09.2021]
Klimaschutz und Landwirtschaft gemeinsam denken [28.07.2021]
Brandenburger Landwirte legen Angebot auf den Tisch [29.01.2021]
Wir blicken nach vorn - Landratsbesuch in Teltow Fläming [09.10.2020]
Landwirtschaft dient allen - 26. Verbandstag des bauernverbandes Südbrandenburg [06.03.2020]
Spontane Bauernproteste - Flashmob auch in Finsterwalde [18.12.2019]
Stolz auf Grüne Berufe - Landwirtschaftsabsolventen feiern Abschluss [17.09.2019]
Auf den Baum gekommen - Gutes Klima für Agroforst [03.09.2019]
Mehr als nur Blühstreifen - Landwirte und Imker machen gemeinsame Sache [01.08.2019]
Mehr Komfort mit eigener Kraft - Landratsbesuch in Elbe-Elster [20.06.2019]
Von Torte bis Kartoffelschwein - Landpartie feiert 25-jähriges Jubiläum [18.06.2019]
Bienen Kühe und Medaillen - 25. Niederlausitzer Leistungsschau [06.05.2019]
Freie Wählergruppe Bauern geht mit 34 Kandidaten für den Kreistag LDS ins Rennen [21.03.2019]
Freie Wählergruppe Bauern geht mit 24 Kandidaten für den Kreistag OSL ins Rennen [21.03.2019]
Diskussionen, Botschafter und Premieren zum 25. Verbandsjubiläum [13.03.2019]
Neues Jahr neues Glück - Landwirte laden zum Stallgespräch ein [10.01.2019]
Ein Jahr mit Folgen - Bauern in Südbrandenburg ziehen Bilanz [18.10.2018]
In der Schule summt's - neue Blühflächen für den Schulgarten [24.05.2018]
Verbandstag in Luckau - Landwirtschaft macht mehr als nur satt [05.03.2018]
Lernen als Spiel - Neue Lern-App für die Landwirtschaft [11.01.2018]
Von bio bis konventionell - Landwirte kämpfen mit Folgen der Vernässung [15.09.2017]
Zwischen Schutz und Korsett - die neue Düngeverordnung wird umgesetzt [27.07.2017]
Online-Chaos bei Agrarantragstellung befürchtet [11.04.2017]
Die moderne Gesellschaft braucht die moderne Landwirtschaft [10.03.2017]
Milcherzeuger wehren sich gegen unfaire Molkereiverträge [22.12.2016]
Molkereien locken mit Zuschüssen für Mehrproduktion [11.10.2016]
Internationaler Tag der Milch auf dem Kinderbauernhof in Gussow [02.06.2016]
Aktion zum Berliner Milchgipfel - Was ist Luckauern ihre Milch wert? [26.05.2016]
sonstige:
Brandenburger Landfrauen - eine starke Stimme für den ländlichen Raum [14.10.2022]
Weltmilchtag: Ein Thema, das (nicht nur) einen Tag bestimmt [01.02.2021]
Kurze Wege für köstliche Knollen – Brandenburger Bio-Kartoffeln jetzt bei Rewe [13.12.2020]
Nicht vergessen: Nachbau bis zum 30.06.2020 melden [03.06.2020]
Geschmacksvielfalt „Spreewald“ auf der Grünen Woche 2020 [12.01.2020]
Die Bewegung "Land schafft Verbindung - wir rufen zu Tisch" ruft zu Kundgebungen auf [14.10.2019]
Volksinitiative nun mit 20 Initiativerbänden und breiter Unterstützung auf der BraLa [08.05.2019]
Bundesregierung muss in Zeiten des beginnenden Klimawandels Pachtvertragsrecht anpassen [14.08.2018]
Gurkenernte 2017 im Spreewald mit hohen Erträgen [02.11.2017]
RE2 hält zum Brandenburger Dorf- und Erntefest in Raddusch [06.09.2017]
Zartblaue Blüten des Ölleins verzaubern den Spreewald [22.06.2017]
Erstmalig landesweite Wolfswachen in Brandenburg [22.03.2017]
Sicherheitsvorschriften in der Tierhaltung angepasst [16.03.2017]
"Milch ist unser Leben" - KuhMobil und Kälber auf dem Brandenburg-Tag in Hoppegarten
Landfrauen warnen vor den Folgen der unsachlichen Diskussion über die heimische Landwirtschaft
aus den Ministerien:
Jagdstrecken bei fast allen Wildarten rückläufig – hohes Niveau bleibt [07.11.2023]
Der Wolf in Brandenburg: Ergebnisse des Wolfsjahres 2022/23 [12.10.2023]
Agrarminister Vogel informiert sich beim größten Schlachtbetrieb [03.03.2023]
Überschwemmungsgebiet der Mittleren Spree festgesetzt [28.02.2023]
Laubholzsubmission des Landesbetriebs Forst Brandenburg [01.03.2023]
Entnahme eines Wolfes im Landkreis Teltow-Fläming [10.02.2023]
Minister Vogel zieht positive Bilanz der Grünen Woche [27.01.2023]
Neue Öko-Spitzenwerte in Brandenburg – bei Flächen und Betrieben [25.03.2021]
Landwirtschaftsministerium startet Abgabeprämie für Schwarzwild [09.11.2020]
Überarbeitung des Bundesjagdgesetzes war überfällig [05.11.2020]
Axel Vogel bringt Naturschützer und Landnutzer im ersten Kul- turlandschaftsbeirat zusammen – Vorsitz hat Dieter Dombrowski [01.07.2020]
Niedrigwassersituation in Brandenburg – Umweltministerium informiert die Landkreise [24.06.2020]
Niedrigwassersituation in Brandenburg – Umweltministerium informiert die Landkreise [24.06.2020]
Diesjähriges Brandenburger Dorf- und Erntefest wird auf September 2021 verschoben [04.05.2020]
Einreise von Saisonarbeitskräften - Brandenburger Betriebe melden ihren Bedarf [03.04.2020]}
Einreise von Saisonarbeitskräften: Brandenburger Betriebe melden ihren Bedarf [03.04.2020]
Ab 2. April können Landwirtschaftsbetriebe die Agrarförderung für 2020 beantragen [01.04.2020]
Digitalisierung - Geobasisdaten: Ab sofort für alle und kostenfrei [19.01.2020]
Weiterer Anstieg der Bio-Fläche – Vogel: Brandenburg erarbeitet Öko-Aktionsplan (19.01.2020)
Hintergrund: Brandenburger Agrar- und Ernährungswirtschaft (19.01.2020)
Waldbesitzer erhalten mehr Geld für naturnahe Waldwirtschaft (17.01.2020)
Aufruf zum 11. Brandenburger Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft 2020/2021" [03.01.2020]
Pressemeldungen des Landesbauernverbandes Brandenburg (LBV) sowie des Deutschen Bauernverbandes (DBV) finden Sie unter AKTUELLES in der Rubrik LBV-MELDUNGEN und DBV-NEWS