LBV-Meldungen
Pressemeldungen des Landesbauernverbandes Brandenburg:
- Milcherzeuger brauchen Verlässlichkeit [07.09.2023]
- Mittel und Wege für einen akzeptierten Moorschutz [01.09.2023]
- Anhörung im Landtag wirft Schatten [30.08.2023]
- Regen verhagelt Brandenburgs Bauern die Ernte [28.08.2023]
- GAK-Kürzungen gefährden wichtige Umweltprogramme [18.08.2023]
- Wer bezahlt das teure Vogelfutter [18.07.2023]
- Ministerielle Formfehler mit Folgen [12.07.2023]
- Minister spielt mit gezinkten Karten [10.07.2023]
- Brandenburgs Bauern gedämpft optimistisch [04.07.2023]
- Nachhaltig bedeutet auch_ökonomisch nachhaltig [26.06.2023]
- Hippe Kulturen brauchen Schutz und Züchtung [16.06.2023]
- Biodiversität gelingt im Betrieb [13062023]
- Auf Mission Milch in Brandenburg und Berlin [01.06.2023]
- Hacke und Striegel gehören mit in den Pflanzenschutz-Werkzeugkasten [05.05.2023]
- Drei Frauen vertreten Brandenburgs Landwirtschaft auf Bundesebene [26.04.2023]
- Wir freuen uns über königliches Interesse [29.03.2023]
- So geht Zukunftsbauer [27.03.2023]
- Moorschutz geht nicht ohne regionale Beteiligung [21.03.2023]
- Milchliebe rostet nicht [17.03.2023]
- Neustart Moor [09.03.2023]
- Frauen aus der Deckung holen [08.03.2023]
- Ernteverkehr 2023 gesichert! Verbände erreichen wesentliche Erleichterung für landwirtschaftlichen Straßenverkehr [03.03.2023]
- Teurer Schutz allein hält den Wolf nicht auf [21.02.2023]
- 15,5 Prozent Ökofläche bedeuten lange nicht 15,5 Prozent Brandenburger Bioprodukte im Regal [17.02.2023]
- Müdigkeit beim wichtigen Thema Düngung im Agrarausschuss [15.02.2023]
- Vorschlag für einen Neustart Moor [09.02.2023]
- Brandenburger Agrarstruktur verträgt keine unnötigen Experimente [03.02.2023]
- LBV Position zur agrarstrukturellen Diskussion [03.02.2023]
- Gemeinsamer Moorschutz statt überstürzte Versumpfung [27.01.2023]
- Wettbewerb „Zukunft durch Vielfalt“ 2022 – Preisträger gekürt [25.01.2023]
- Im Spagat zwischen Ernährungssicherung und Klimaschutz [24.01.2023]
- Die Kuh ist kein Klimakiller! [24.01.2023]
- Brandenburgs Landwirtschaft passt sich an [23.01.2023]
- Ackererde zum Anfassen! So zeigt sich die Brandenburger Landwirtschaft [16.01.2023]
- Katastrophe im Schweinestall! Massive Bestandseinbrüche [10.01.2023]
- Endlich den Flächenfraß stoppen [15.12.2022]
- Betriebesnachfolge à la Brandenburg [08.12.2022]
- Keine neue Last mit Altlasten [30.11.2022]
- Du willst es grün? Komm in die Landwirtschaft! [29.11.2022]
- Zusammenraufen für den Insektenschutz in Brandenburg [25.01.2022]
- Mit roten Zahlen schreibt man keinen Fortschritt. Zukunftsbauer geht so nicht [24.11.2022]
- Umsonst gesät - Vertrauen verspielt [12.11.2022]
- Wollen wir ein europäisches Bullerbü? [01.11.2022]
- Biogasanlagenbetreiber werten Energiepolitik als Vertrauensbruch [28.10.2022]
- Bauernverband warnt vor unausgewogenen Großprojekten zum Klimaschutz [18.10.2022]
- Mit Streifenbearbeitung durch Trockenperioden [14.10.202]
- LBV Brandenburg schlägt notwendige Weiterentwicklung der Höfeordnung vor [27.09.2022]
- Landwirtschaft ist „erste aller Künste“ [10.09.2022]
- LBV Landesbauernverband schlägt Nachhaltigkeitsbegriff für BVVG-Flächen vor [09.09.2022]
- Keine Steuergeldverschwendung unter dem Deckmantel des Naturschutzes! [06.09.2022]
- LBV-Präsident fordert Planungssicherheit und mehr Fachlichkeit [31.08.2022]
- Wetter und Politik beeinflussen die Ernteergebnisse [25.08.2022]
- Die Zukunftsbauern kommen - Starker Zulauf für den coolsten grünen Beruf der Welt [22.08.2022]
- Fischsterben in der Oder - Landwirtschaft fordert lückenlose Aufklärung [17.08.2022]
- Wölfe in Brandenburg: extremer finanzieller Aufwand mit wenig Effekten [27.07.2022]
- Agrarpolitik ab 2023 - Es braucht endlich wieder Entscheidugnen [26.07.2022]
- Falsche Angaben für Bodenwerte [15.07.2022]
- Vorsicht Ernteverkehr [13.07.2022]
- Afrikanische Schweinepest: Jetzt handeln für Regionalität und Tierwohl [05.07.2022]
- Landwirtschaft in Brandenburg benötigt sichere Versorgung mit Kraftstoff und Dünger [29.06.2022]
- Trockenheit drückt die Ernteaussichten [24.06.2022]
- Potenzial auf den Parzellen [16.06.2022]
- Neue Sprechzettel für unsere Landwirtschaft [08.06.2022]
- Ehemals volkseigene Flächen für alle Betriebsformen [24.05.2022]
- Landesbauernverband Brandenburg besucht Partnerverband FNSEA Grand Bassin Parisien [17.05.2022]
- Rapsblüte und Bienensummen gehören zusammen [05.05.2022]
- Schweinehalter im Stich gelassen [28.04.2022]
- Landesbauernverband lehnt Referentenentwurf zum neuen Jagdgesetz ab [22.04.2022]
- Erlöse aus der Landwirtschaft müssen steigende Kosten decken [14.04.2022]
- Viel mehr Kühe braucht das Land! [08.04.2022]
- Die Hälfte von Deutschlands Sonnenblumen wächst in Brandenburg [01.04.2022]
- Ökologische Vorrangflächen sofort zur Bewirtschaftung freigeben! [25.03.2022]
- Jeden Tropfen speichern! [22.03.2022]
- Neuer Jagdgesetzentwurf wirft uns um fast 200 Jahrhunderte zurück [04.03.2022]
- Gute Bezahlung ist unser Anspruch [23.02.2022]
- "Wir verlieren ein hohes Gut - unsere Milch!" [20.02.2022]
- Der Landesbauernverband zur gestrigen Sondersitzung des Umweltausschusses im Brandenburger Landtag zum ASP-Zaun im Naturpark Unteres Odertal [08.02.2022]
- Plausible Datengrundlage für Nitratmessung dringend erforderlich [03.02.2022]
- Zu viele Wölfe in Brandenburg [27.01.2022]
- Zwei Wochen länger kümmern [25.01.2022]
- 17 Gebote für guten Pflanzenschutz [12.01.2022]
- Die Sieger für die besten Zukunfts-Konzepte stehen fest [16.12.2021]
- Mais ist deutlich besser als sein Ruf [10.12.2021
- Einnahmeverluste entgegen aller Aussagen und Beteuerungen [26.11.2021]
- Schaufensterpolitik hilft keinem Landwirt [18.11.2021]
- ASP-Bekämpfung ist nationale Aufgabe [10.11.2021]
- Öko-Landbau Chance und Risiko zugleich [29.10.2021]
- Wildschweine außerhalb von Restriktionszonen verstärkt bejagen [18.10.2021]
- Wieviel ist Brandenburg der Insektenschutz wert [08.09.2021]
- Herr Ministerpräsident, es ist nun an ihnen… [20.08.2021]
- Selbstversorgungsgrad mit Speisekartoffeln von unter 30 Prozent [17.08.2021]
- Trockenheit drückt die Ernteaussichten [24.96.2022]
- Afrikanische Schweinepest in der Uckermark nachgewiesen [12.08.2021]
- LBV verlangt von Lidl Stopp unlauterer Eier-Werbung in Berlin [26.07.2021]
- ASP nicht länger verwalten sondern bekämpfen [19.07.2021]
- LBV fordert erneut Strategiewechsel in der ASP-Bekämpfung [16.07.2021]
- Keine Benachteiligung von Öko- und Grünlandbetrieben [14.07.2021]
- Brandenburg ehrt die besten Vermehrer [18.06.2021]
- Standortgerecht, nachhaltig und klimaresistent [18.06.20212]
- Brandenburger Bauern stellen sich auf Klimawandel ein [16.06.2021]
- Ausbildungspreis 2021 - "Liebe Landwirtinnen und Landwirte, beteiligt euch..." [16.06.2021]
- Diesmal wieder echt: Minister Vogel lädt mit pro agro, Landesbauernverband und Landfrauenverband zur Brandenburger Landpartie [07.06.2021]
- Illegal entsorgter Müll auf Brandenburgs Feldern [04.06.2021]
- Bekenntnis zur gewachsenen Brandenburger Agrarstruktur [03.06.2021]
- Afrikanische Schweinepest-Fachgespräch im Landtagsausschuß mit Beteiligung des Landesbauernverbandes [28.05.2021]
- Appell an Minister nach abwegiger Behördenentscheidung [28.05.2021]
- Brandenburger Agrarstruktur unterstützt Experimentierfreude und modernes Risikomanagement [25.05.2021]
- Brandenburger Agrarstruktur ermöglicht dringend notwendige Investitionen in Zukunftstechnologien [20.05.2021]
- Effektiverer Insektenschutz erfordert erhebliche finanzielle Mittel [19.05.2021]
- Brandenburger Agrarstruktur ermöglicht gute Work-Life-Balance [12.05.2021]
- Lebende Ferkel in Kadavercontainer [03.05.2021]
- Faire Arbeitsbedingungen für Saisonarbeitskräfte [30.04.2021]
- LBV befürwortet "Strategischen Gesamtrahmen Hauptstadtregion" [21.04.2021]
- Wulkow richtet das Brandenburger Dorf- und Erntefest 2022 aus [13.04.2021]
- Bedrohung durch Feldmäuse nicht unterschätzen [30.03.2021]
- Agrarminister finden Kompromiss zur Umsetzung der GAP [25.03.2021]
- ASP: Das Land muss Verantwortung übernehmen [11.03.2021]
- Wundstreifenverordnung ohne Information der Betroffenen erlassen [03.03.2021]
- Brandenburger Landwirte wollen Artenschutz neu denken [02.03.2021
- Klöckners Pläne gefährden Jobs in der Brandenburger Landwirtschaft [01.03.2021]
- Mit unklaren Regelungen bekämpft man keine Seuchen [24.02.2021]
- Der LBV wird 30 Jahre alt [19.02.2021]
- Öko und konventionell nicht gegeneinander ausspielen [16.02.2021]
- Wie managen Landwirte die neue Düngeverordnung [11.02.2021]
- BVVG agiert gegen regionale Landwirte [21.01.2021
- Seuchenbekämpfung kostet viel Kraft [21.01.2021]
- Run auf Rentenbankprogramm - Landwirte wollen in Zukunft investieren und können nicht [15.01.2021]
- Finanzielles Ausbluten der ostdeutschen Landwirtschaft muss verhindert werden [14.01.2021]
- Ackerbau im Zeichen des Klimanwandels [11.01.2021]
- Zum Weltbodentag - Bauern schützen ihre wichtigste Produktionsgrundlage [04.12.2020]
- Minister Vogel greift Brandenburgische Agrarstruktur an [19.11.2020]
- Kappung und Degression bei der GAP wären ein Schlag für die Brandenburger Landwirtschaft [23.10.2020]
- LBV begrüßt Einigung des Europäischen Rates zur GAP [22.10.2020]
- Versäumnisse beim ASP-Seuchenschutz rächen sich jetzt [30.09.2020]
- Die Afrikanische Schweinepest ist da [10.09.2020]
- Maisernte läuft auf Hochtouren [09.09.2020]
- Landwirtschaftsminister Vogel orientiert sich an LBV-Thesen [17.07.2020]
- Ernteverkehr erfordert gegenseitige Rücksichtnahme [25.06.2020]
- Artenvielfalt zum Nulltarif gibt es nicht [20.05.2020]
- Landwirte fordern festen Zaun zum Schutz vor ASP an der Grenze zu Polen [04.05.2020]
- Dem Osterhasen geht es etwas besser [09.04.2020]
- Start der Aussaat für insektenfreundliche Blühflächen [01.04.2020]
- Brandenburger Bauern bedanken sich für große Solidarität [26.03.2020]
- Polnische Berufspendler für Brandenburger Landwirtschaft unverzichtbar [25.03.2020]
- Bauernverband sucht nach Lösungen in der Corona-Krise [20.03.2020]
- Dringender Handlungsbedarf in Sachen Biber [19.03.2020]
- Rote Karte für EDEKA - Landwirte zeigen EDEKA in Brandenburg die Rote Karte [31.01.2020]
- Einen Ausweg aus dem Dilemma denken [08.01.2020]
- Die richtigen Maßnahmen eingeleitet [19.12.2918]
- Brandenburger Bauern wollen Berlin versorgen [11.12.2019]
- Tesla als riesige Chance für den ländlichen Raum [18.11.2019]
- Tag der Meister in der Landwirtschaft [07.11.2019]
- Nicht mehr über die Köpfe der Bauern hinweg [07.11.2019]
- Brandenburger Koalitionsvertrag mit Licht und Schatten [25.10.2019]
- Brandenburger Bauern wollen Hauptstadtregion versorgen [11.10.2019]
- Kooperation statt Konfrontation [08.10.2019]
- Brandenburger Bauern feierten Erntedank im uckermärkischen Passow [07.09.2019]
- Insektenschutzprogramm der Bundesregierung gefährdet regionale Versorgung in Brandenburg und Berlin [05.09.2019]
- Brandenburgs Bauern und Landfrauen laden zum 16. Dorf- und Erntefest ein [04.09.2019]
- Ein weiteres schwieriges Jahr in Folge für Brandenburger Bauern [19.08.2019]
- Erntemengen bei Getreide variieren regional zum Teil erheblich [23.07.2019]
- Vor der Landtagswahl:Landwirte fordern klare Positionen von Parteien ein [16.07.2019]
- Landwirtschaft in Brandenburg startet Zukunftsdialog [10.07.2019]
- Kein Jahr zum Luftholen [03.07.2019]
- Ernteverkehr erfordert gegenseitige Rücksichtnahmen [21.06.2019]
- Brandenburger Landpartie feiert 25jähriges Jubiläum [12.06.2019]
- Sparkassen geben Zehntausend Euro für Blühflächenprogramm [11.06.2019]
- Wir machen Vielfalt auf dem Feld [07.06.2019]
- Mit der Kuh in die Kindertagesstätte [31.05.2019]
- BraLa mit durchgängig attraktiven Angeboten für Schüler [07.05.2019]
- Ökoanbaufläche mit positiver Entwicklung - regionale Verarbeitung und Vermarktung muss nachlegen [02.05.2019]
- Schüler und Landwirte schaffen gemeinsam ein Paradies für Insekten und Vögel [09.04.2019]
- Landnutzerverbände setzen auf Dialog statt Verbot [09.04.2019]
- LBV sieht Nachbesserungsbedarf bei Bejagungsschneisen [29.03.2019]
- Einmaliges Angebot für eine gemeinsame Volksinitiative [25.03.2019]
- Brandenburg blüht auf [28.02.2019]
- Brandenburg blüht auf - Lasst das Summen nicht verstummen [22.02.2019]
- Brottewitzer Zuckerfabrik muss erhalten bleiben [13.02.2019]
- Ansiedlungsstrategie für verarbeitendes Gewerbe [12.02.2019]
- Nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen [04.02.2019]
- Zum IGW-Abschluss: Landwirte ziehen positive Bilanz [25.01.2019]
- Alles ist angerichtet: Zum Start der IGW in Berlin ]14.01.2019]
- „Schleichen Sie nicht nachts auf unseren Höfen herum.“ [04.01.2019]
- LBV begrüßt Auszahlung der EU-Direktzahlungen bis Weihnachten [17.12.2018]
- Das Vertrauen in die landwirtschaftliche Tierhaltung nicht verspielen [08.11.2018]
- Für einen ideologiefreien Insektenschutz [10.10.2018]
- Dürrehilfe des Bund-Länder-Programms darf auf dem Weg zu den Landwirten nicht vertrocknen [05.10.2018]
- Frau Doktor ist jetzt auch Königin [11.09.2018]
- Brandenburgs Bauern und Landfrauen laden zum 15. Dorf- und Erntefest ein [04.09.2018]
- Die Schäden müssen dort ausgeglichen werden, wo sie entstanden sind [23.08.2018]
- Entdeckungen auf dem Hof: Menschen und Tiere in der Landwirtschaft [02.08.2018]
- Landesbauernverband fordert nach Wolfsrissen in der Prignitz die Erlegung des Rudels [01.08.2018]
- Brandenburger Erntekönigin gesucht [31.07.2018]
- Unterstützungsmaßnahmen für besonders von Dürre geplagte Bauern [30.07.2018]
- Landesbauernverband zum Urteil des EuGH zu neunen Züchungsmethoden [27.07.2018]
- Bauern verurteilen tierschutzwidrige Tötungspraxis von Ferkeln [17.07.2018]
- Brandenburgs Bauern begrüßen Ergebnisse des Deutschen Bauerntags [27.06.2018]
- Gravierende Ernteausfälle befürchtet [05.07.2018]
- Presseeinladung Erntestart [02.07.2018]
- Pressemitteilung Deutscher Bauerntag [30.06.2018]
- Nitrat-Urteil schreckt Brandenburger Bauern nicht [25.06.2018]
- Anhaltende Trockenheit: Bauern rechnen mit erheblichen Einbußen [29.05.2018]
- Bauern zeigen "klare Kante" [11.05.2018]
- Drastischer Protest vor dem Brandenburger Landtag [08.05.2018]
- Landwirtschaft erleben - 28. BraLa ist ein Höhepunkt für Brandenburgs Bauern [07.05.2018]
- Wir machen die Landschaft bunt - Landnutzer rufen zu einer Spendenaktion für Blühflächen in Brandenburg auf [11.04.2018]
- Bauer in Oder-Spree unverschuldet in Not geraten [23.03.2018]
- Bauern kritisieren Pleitehändler [14.03.2018]
- Artenschutz kann es nicht mehr zum Nulltarif geben [03.03.2018]
- Sinkende Milchpreise - Fehler im System begründet [20.02.2018]
- Extreme Einschnitte für Bauern und Dörfer [06.02.2018]
- Afrikanische Schweinepest - Jetzt die notwendigen Maßnahmen ergreifen [24.01.2018]
- Grüne Woche - Mit Verbrauchern im konstruktiven Dialog [16.01.2018]
- Bauern rechnen mit Anfeindungen im Vorfeld der "Grünen Woche" [05.01.2018]
- EU-Direktzahlungen sichern Konkurrenzfähigkeit der Landwirte [03.01.2018]
- Nun heißt es Wort halten [15.12.2017]
- "Tierschutzplan ist kein seeligmachendes Allheilmittel." LBV fordert praxistaugliche Lösungen [01.12.2017]
- Keine Benachteiligung der Brandenburger Landwirtschaft [29.11.2017]
- Zulassung Glyphosat verlängert - aber Aufgaben sind gestellt [28.11.2017]
- Wir machen die Landschaft bunt - Landnutzer fordern Förderprogramm für Blühstreifen in Brandenburg [16.11.2017]
- Geändertes Wassergesetz macht auf halbem Wege schlapp [15.11.2017]
- Schwerer Fall von Viehdiebstahl [06.11.2017]
- Wissenschaftliche Erkenntnisse sprechen auch für Glyphosat [25.10.2017]
- Brandenburg soll weiterblühen [22.09.2917]
- Feste feiern auf dem Land [09.09.2017]
- Brandenburgs Bauern und Landfrauen feiern mit Besuchern das 14. Dorf- und Erntefest [04.09.2017]
- Dorf- und Erntefest in Raddusch [04.09.2017]
- Aller schlechten Jahre sind drei [23.08.2017]
- Hilfe gegen das Desaster [02.08.2017]
- Brandenburg wird Spitze sein [14.07.2017]
- Weniger Fläche, weniger Tonnen [27.06.2017]
- Neue Stimme in Versammlung [23.06.2017]
- Vom Beginn und Ende der Milch [30.05.2017]
- Noch ein langer Weg [30.05.2017]
- Dialog vor Ort [22.05.2017]
- Digital und pünktlich [19.05.2017]
- Landwirte treten rund [19.05.2017]
- Premiere auf zwei Rädern [16.05.2017]
- Menge macht's [09.05.2017]
- Wolfsplenum scheitert [26.04.2017]
- Drei Würste für ein "Hmmmh!" [26.04.2017]
- Vom Anfang des Blühens - Startschuss zum Blühstreifen-Projekt des Landesbauernverbandes [31.03.2017]
- Weniger Bürokratie für Bauern [22.03.2017]
- Hohe Sicherheitsstandards bleiben [21.03.2017]
- Vorrang für Bauern beim Bodenkauf [18.03.2017]
- 16.000 Kühe verloren [15.03.2017]
- Viehdiebe werden verfolgt [11.03.2017]
- Bauern gehen auf Imker zu [01.03.2017]
- Brandenburger Landwirte erleichtert über Kampagnenstopp [10.02.2017]
- Umweltministerin beleidigt den ganzen Berufsstand [03.02.2017]
- Feiern unter Protest [19.01.2017]
Meldungen aus 2016:
- Sachlichkeit beim Tierschutzplan gefordert
- Wölfe töten mehr Weidetiere
- Zum Aufatmen ist es zu früh
- Milchindustrie lehnt Verantwortung ab
- Milchpakete lösen keine Probleme
- Bunte Schau des Landlebens
- Kronen, Krönung, Königin - Brandenburgs Bauern feiern das 13. Dorf- und Erntefest
- Einer allein trägt das Risiko - Brandenburgs Bauern fordern Molkereiwirtschaft zum Handeln auf
- Bauern contra Bundesminister: Offener Brief kritisiert Gabriel wegen Edeka-Tengelmann-Fusion
- Weniger Mittel für Vierbeiner - Abgabe von Antibiotika in der Tiermedizin deutlich gesunken
- Nur schnelle Hilfe ist echte Hilfe - Brandenburgs Milchbauern warten auf Unterstützung der Politik
- Nur mit den Bauern zusammen - LBV wird Kompromiss zum Voksbegehren kritisch begleiten
- Schöne Fotos gesucht: Brandenburg und seine jungen Bauern
- Einladung zur Ausstellungseröffnung „Schaut auf dieses Land!“ - Bauernverband mit eindrucksvoller Fotoschau in Wusterwitzer Kulturscheune
- Starkregen reduziert Ertrag - Getreideernte in Brandenburg hat begonnen
- Absichtserklärungen reichen nicht aus - Brandenburgs Bauern brauchen greifbare Lösungen
- Starke Stimme für Brandenburgs Bauern: Festveranstaltung zum 25-jährigen Jubiläum des LBV
- Bioverbände und Landesbauernverband fordern die Auszahlung der KULAP-Mittel noch in diesem Monat
- Die Milch macht's: Internationaler Tag der Milch - Aktionstag auf dem Kinderbauernhof Gussow
- Land steht bei Bauern in der Kreide: Immer noch keine KULAP- und Öko-Gelder für die Landwirte
- Ergebnis Milchgipfel - Tropfen auf dem heißen Stein
- Diverse Aktionen am Tag des Milchgipfels
- Forderungen der Milchbauern an den Milchgipfel - Einladung zum Pressegespräch am Donnerstag, den 26. Mai in Selbelang
- Vorsicht bei der Grünlandmahd – an die Wildtierrettung denken
- Landwirte machen ihrem Unmut Luft - Heftige Diskussionen auf der Landesbauernversammlung
- Preisdrückerei ruiniert Milcherzeuger
- „Kennst Du Grüne Berufe? Probier Dich aus!“ Interaktive Berufserkundung auf der BraLa
- Landfrauen & Landwirte gemeinsam auf der BraLa 2016
- 500 Brandenburger Landwirte demonstrieren vor dem Brandenburger Landtag
- Demo vor der Landtagsentscheidung zum Volksbegehren gegen Massentierhaltung
- Landwirtschaft steht vor einem Scherbenhaufen
- Presseinfo LBV-Präsident Volksbegehren: "Landwirtschaft wird keine faulen Kompromisse akzeptieren"
- Brandenburger Bauern warten auf Bezahlung für erbrachte Leistungen
- „Wir akzeptieren keine faulen Kompromisse!“ LBV-Präsident fordert Nutztierstrategie
- Flächendeckende Aktion "Bessere Preise für die Bauern"
- Brandenburger Landwirte brauchen dringend höhere Erlöse
- Brandenburg muss sich für Normalisierung der Beziehungen zu Russland einsetzen
- Demo Frag mal den Landwirt beeindruckend